
Energienews
CO2-Preis für Emissionen aus Wärme und Verkehr zum 1. Januar 2021 gestartet
Um den CO2-Ausstoß in Deutschland weiter zu senken, wurde zum Jahreswechsel ein CO2-Preis für Benzin, Diesel, Heizöl, Flüssiggas und Erdgas eingeführt. Dies geht aus einer Meldung des Umweltbundesamts (UBA) hervor.
Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor nimmt in 2020 zu
Die Corona-Pandemie und ein stürmischer Februar lassen in diesem Jahr den Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor steigen. Dies ergeben aktuelle Berechnungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA).
Umstellung der Erdgasnetze in Deutschland kommt voran
Trotz Corona-Pandemie liegt die Umstellung der Erdgasnetze von L- auf H-Gas im Plan. Dies geht aus einer Meldung der Bundesnetzagentur hervor.
Energiesparen: Die Deutschen haben gute Vorsätze für 2021
Fast jeder zehnte Bundesbürger plant den Wechsel zu Ökostrom. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Energieversorgungsunternehmens LichtBlick.
Umfrage: Bundesbürger wünschen sich eine ambitioniertere Energiewende
Eine große Mehrheit der Bundesbürger unterstützt die Energiewende, bewertet aber das Ausbautempo als zu langsam. Dies geht aus einer Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) hervor.